#

Neben dem Einsatz neuer Technologien und disruptiver Produktionsmethoden spielt bei der Transformation der produzierenden Industrie auch das Geschäftsmodell eine wesentliche Rolle. Eine neue Betrachtungsweise des Geschäftsmodells rückt anstelle des Produkts den Produktnutzen in den Vordergrund. So kann es in manchen Fällen möglich sein, den Kundennutzen durch Dienstleistungen zu erbringen bzw. zu ergänzen. Diese neuen Geschäftsmodelle sind mitunter DIE großen Game-Changer auf dem Weg zu einer modernen, nachhaltigen Wirtschaft da sie neben signifikanten Kostenvorteilen für Produzenten und Kunden auch unglaubliche Effizienzen im Energie- und Ressourcenverbrauch ermöglichen.

Neben dem Einsatz neuer Technologien und disruptiver Produktionsmethoden spielt bei der Transformation der produzierenden Industrie auch das Geschäftsmodell eine wesentliche Rolle. Eine neue Betrachtungsweise des Geschäftsmodells rückt anstelle des Produkts den Produktnutzen in den Vordergrund. So kann es in manchen Fällen möglich sein, den Kundennutzen durch Dienstleistungen zu erbringen bzw. zu ergänzen. Diese neuen Geschäftsmodelle sind mitunter DIE großen Game-Changer auf dem Weg zu einer modernen, nachhaltigen Wirtschaft da sie neben signifikanten Kostenvorteilen für Produzenten und Kunden auch unglaubliche Effizienzen im Energie- und Ressourcenverbrauch ermöglichen.

Diese Modelle berücksichtigen nicht nur Umweltauswirkungen, sondern integrieren oft auch soziale und wirtschaftliche Aspekte, um eine ganzheitliche Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Zusammengefasst bietet die intelligente Neugestaltung von Geschäftsmodellen eine win – win – win Situation. Die Vorteile erstrecken sich von der Seite des Unternehmens selbst, über die Seite der Kunden bis hin auf die Seite der Umwelt/Klimaschutz.

Als anschauliches Beispiel ist das Konzept des Chemikalienleasings gut geeignet: Die Praxis des Chemikalienleasings zielt darauf ab den Einsatz von Chemikalien in industriellen Prozessen drastisch zu verringern und damit, neben den finanziellen Vorteilen, auch unerwünschte Umweltauswirkungen zu minimieren. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine alternative Form des Ressourcenmanagements, bei der nicht die Chemikalien selbst, sondern die Leistung, die sie erbringen, im Fokus steht. Die Wertschöpfung entsteht durch die erbrachte Leistung und nicht mehr durch verkaufte Chemikalien.

Ein Chemikalienleasingunternehmen liefert z.B. ein Lösungsmittel für Reinigungszwecke und nimmt es nach erbrachter Leistung wieder zurück, um es aufzubereiten – im Fall des Lösungsmittels: zu redestillieren. Es wird nach erbrachter Reinigungsleistung (Stück, Fläche,…) und nicht nach verkauftem Produkt abgerechnet. Da das Lösungsmittel zu einem sehr hohen Anteil wiedergewonnen werden kann, letztendliche eine Art Kreislauf, wird mit demselben Material immer wieder Gewinn erwirtschaftet. Für den Kunden ist das Konzept ebenfalls ein Gewinn, da für die Reinigungsleistung geringere Kosten anfallen als es für den Kauf des gesamten Lösungsmittels erforderlich wäre. Auch das teure Entsorgen des verbrauchten Lösungsmittels entfällt. Darüber hinaus ist auch der Gewinn für die Umwelt signifikant, da der Lösungsmittelverbrauch mit diesem Geschäftsmodell auf einen Bruchteil reduziert wird. Neben Miet-, Leasing- und Sharing-Konzepten rücken auch immer stärker Kreislaufwirtschaft, Remanufacturing sowie PaaS (Product as a Service) und KI-basierte Geschäftsmodelle in den Fokus.

Freisetzung neuer Potentiale – Entwicklung neuer Geschäftsmodelle

Umfangreiche Veränderungen im Kundenverhalten aber auch die Notwendigkeit zu Flexibilisierung, die Hebung von Effizienzpotentialen und ein gestiegenes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit erfordern die Anpassung bestehender Geschäftsmodelle.

Wir unterstützen bei der Entwicklung maßgeschneiderter neuer Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg und helfen auch bei einer schrittweisen Umsetzung. Die Entwicklung integrativer Dienstleistungen, die Adaptierung von Produkten und die Einbindung digitaler Methoden ergänzen die Einführung neuer unternehmerischer Konzepte.